Beratung & KontaktSprache auswählen: EN

Künstliche Intelligenz-Anwendungsgebiete in der Logistik: Lösung für den Fachkräftemangel?

Künstliche Intelligenz kann viele Arbeitsplätze in der Logistik grundlegend verändern.

  • Geschäftsführer
  • Messe München

Transport und Logistik bietet viele Anwendungen für Künstliche Intelligenz

Nicht nur die Mengen steigen bei immer weniger Personal. Auch die Anforderungen an Transparenz und Sicherheit nehmen zu. Schon heute kann KI den Menschen bei einfachen, wiederkehrenden Tätigkeiten, aber auch bei komplexen Entscheidungen unterstützen. KI hilft dem Menschen beim Erfassen, Auswerten, Sortieren oder Planen. Sie kann erkennen, heben, navigieren und vieles mehr. So werden immer mehr Logistikanwendungen vom Lager bis zur Flotte autonom. Das setzt dringend benötigte Fachkräfte in der Logistik frei.

  • Auftragserfassung: Mit großen Sprachmodellen und Deep-Learning-Algorithmen erstellt KI bereits heute strukturierte Datensätze und ergänzt fehlende Informationen.
  • Tourenplanung: Systeme werden zu digitalen Plattformen, auf denen KI-Algorithmen Prozesse mit vielen Parametern unterstützen und Transporte hochautomatisiert abwickeln. Warenfluss: KI steuert fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR), automatisierte Lagersysteme und vieles mehr.
  • Kommissionierung: Beim Heben, Sortieren und Verpacken von Waren hilft KI in zahlreichen Anwendungen, vom Assistenzsystem für Flurförderzeuge bis zum Greifroboter.
  • Vorausschauende Wartung: Anomalien frühzeitig erkennen und ungeplante Ausfälle vermeiden - vom kleinsten Flurförderzeug bis zur gesamten Logistikanlage.

Zum Seitenanfang