Dieser Ausstellungsbereich bündelt die Ausrüstung für den Güterverkehr. Hier finden Sie passende Angebote für Straße, Schiene, Wasser- und Luftweg und den kombinierten Verkehr. Zudem erwarten Sie passende Behälter und Lösungen für spezielle Transportgüter.
Der Ausstellungsbereich „Straßenfahrzeuge“ umfasst die gesamte Palette der auf der Straße eingesetzten Transportfahrzeuge – vom Kleintransporter über den Lkw mit Anhänger bis hin zum Sattelschlepper. Auch Fahrzeugaufbauten sowie Ausrüstung und Zubehör werden gezeigt. Vom großen Fahrzeughersteller bis zum kleinen Anbieter von Spezialfahrzeuglösungen – hier sind alle vertreten, die sich mit Straßenfahrzeugen beschäftigen.
Noch mehr zu Lkw-Fahrermangel und Laderaumknappheit lesen.
Der Messebereich „Fahrzeuge für den Schienenverkehr“ beschäftigt sich mit Lösungen für den Schienentransport auf der Fahrzeugebene. Dabei spielen sowohl Konstruktion und Antriebstechnik der Schienenfahrzeuge als auch Wartung und Instandhaltung eine Rolle. Gezeigt werden auch erste Entwicklungen und Ansätze zum Thema autonome Schienenfahrzeuge. Hier dürften in den kommenden Jahren bahnbrechende Entwicklungen für den Schienentransport zu erwarten sein.
Der kombinierte Verkehr, auch intermodaler Verkehr oder multimodaler Verkehr genannt, verknüpft unterschiedliche Verkehrsmittel zu einer durchgängigen Transportkette. Der Klassiker ist das Straße-Schiene-Modell, bei langen Lieferketten sind zumeist Transportabschnitte via Schiff oder Flugzeug vor- oder nachgeschaltet. Die Aussteller informieren über Neuheiten, die den Umschlag an Terminals einfacher, schneller und sicherer machen und die die Planung und Distribution von Transporten im kombinierten Verkehr optimieren.
Noch mehr zu Lkw-Fahrermangel und Laderaumknappheit lesen.
Der Hafen bildet die Schnittstelle zwischen den Transportwegen Wasser, Schiene und Straße. Die Aussteller im Bereich „Logistische Ausrüstung für Häfen und Schifffahrt“ zeigen Logistiksysteme aus Maschinen, Software und Dienstleistungen, die so aufeinander abgestimmt sind, dass der optimale Ablauf am Terminal gewährleistet ist.
Die Anbieter im Bereich „Logistische Ausrüstung für Luftfracht“ haben für nahezu jede Anforderung die geeigneten Transportbehälter im Angebot, darüber hinaus aber auch komplette Logistiksysteme zum Luftfrachtmanagement und Luftfrachtcontrolling. Ein solches Logistiksystem erlaubt es dem Anwender, den Transportweg durch die Luft zeitoptimiert und unter Beachtung der hohen Sicherheitsanforderungen in die Lieferkette einzubauen.
Der Energietransport vollzieht sich für Wärme und Strom zumeist über Rohre und Kabel. Hersteller und Entwickler solcher Energietransportsysteme zeigen auf der Messe ihre Produkte und Innovationen. Gespannt darf man auf Rohrsysteme sein, die den Gütertransport revolutionieren könnten.
Reifen, Karosserie, Instandhaltung und Service – das sind die Stichworte, um die sich im Ausstellungsbereich „Wartung und Reparatur“ alles dreht. Nicht nur Straßenfahrzeuge, sondern auch Schienenfahrzeuge stehen im Fokus der hier vertretenen Unternehmen – von der Ersatzteilbeschaffung bis zur Wartung kompletter Fuhrparks oder Zugverbände.
Im Messebereich „Tankstelleneinrichtungen“ präsentieren Aussteller die verschiedenen Bestandteile einer modernen Tankstellenausstattung. Hierzu gehören durchdachte Inneneinrichtungen, bedarfsgerechte Tank- und Zapfsäulensysteme, modernste Waschstraßentechnik und Fahrzeugpflegestationen für alle Anforderungen.
Diebstahlprävention spielt im Gütertransport eine große Rolle. Die Aussteller im Bereich „Sicherheitssysteme und Diebstahlschutz“ zeigen Konzepte für mehr Sicherheit und Kontrolle auf allen Transportwegen. Darunter sind komplette webbasierte Ortungs- und Überwachungssysteme ebenso wie kleinste Sensoren und Detektoren, die der Verfolgbarkeit und Identifizierung der Ware dienen.
Innovative Lösungen für das allgegenwärtige Problem der durchgängigen Kühlkette darf man in diesem Ausstellungsbereich erwarten. Neuste Kühlfahrzeuge und Kühlcontainer werden präsentiert, darüber hinaus weitere technische Errungenschaften zur Transportkühlung und zur Dokumentation, insbesondere für Lebensmittel- und Pharmalogistik.
Logistik und Gütertransport wird permanent durch Forschung und Entwicklung vorangetrieben. Universitäten und Hochschulen arbeiten eng mit der Wirtschaft zusammen. Die führenden Forschungsanstalten und Institute, die sich mit den Systemen des Güterverkehrs beschäftigen, stellen sich im Ausstellungsbereich „Forschung und Entwicklung“ vor.
Perfekte Logistik: Die transport logistic zeigt alle Lösungen an einem Ort. Unsere vier Ausstellungsbereiche bieten alles für den Transport zu Land, zu Wasser, in der Luft und für kombinierte Wege. Ob Dienstleistung, Produkt oder Forschungsergebnis: Auf der transport logistic präsentieren Key Player aller Branchenbereiche die neuesten Lösungen.