Messen sind die Plattformen der Zukunft. Mit Blick auf die Welt von morgen wird deutlich, wie wichtig die Balance zwischen ökonomischem Wachstum und gesellschaftlicher Verantwortung ist. Nachhaltigkeit und Klimaschutz müssen aktiv gelebt und ins Wirtschaftsleben eingebunden werden.
Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag und realisieren Sie Ihren klimaneutralen Messeauftritt: Mit dem GoGreen CO₂ Audit der Messe München.
Kompensieren Sie Ihre während der transport logistic 2023 entstehenden Emissionen durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte – schnell, einfach und effizient mit unserem Partner myclimate. Die renommierte Organisation treibt weltweit mit Projekten höchster Qualität den messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran.
Zeigen Sie, wie gut Wirtschaft und Klimaschutz zusammenpassen, und motivieren Sie Ihre Kunden und Gesprächspartner, Ihrem Beispiel zu folgen. Klimaneutral auf der transport logistic 2023 – ergreifen Sie heute die Chance für ein besseres Morgen!
„Der Klimawandel ist eine weltweite und generationenübergreifende Herausforderung, der wir uns auch als Unternehmen stellen müssen. Unser Messegelände weist bereits viele umweltfreundliche Facetten auf, von Geothermie über Photovoltaik bis hin zu einer großflächigen Bepflanzung. Jetzt wollen wir als Messe München unseren „Green Footprint“ verstärken und bis spätestens 2030 CO₂-neutral sein. Daher appellieren wir auch an unsere Besucher, Aussteller und Partner, sich umweltfreundlich zu verhalten und gemeinsam mit uns einen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen.“
Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München GmbH
Durch die anerkannte Kompensation Ihres CO₂-Verbrauchs über myclimate helfen Sie aktiv dabei, das Klima zu schützen.
Neben der Reduktion von CO₂-Emissionen fördern die myclimate-Klimaschutzprojekte lokale und regionale Nachhaltigkeitsanstrengungen. So tragen sie gleichzeitig zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG – Sustainable Development Goals) der UNO bei.
Über unseren renommierten Partner myclimate können wir eine ebenso verlässliche wie effiziente Abwicklung Ihres Klimaschutzengagements gewährleisten.
Als Teilnehmer am GoGreen CO₂ Audit profitieren Sie von exklusiven Marketingmaßnahmen für die klimaneutralen Aussteller der transport logistic 2023. Ihr Messestand wird außerdem mit dem GoGreen-Ausstellerzertifikat ausgezeichnet.
Sobald Sie Ihre Emissionen über myclimate kompensieren, erhalten Sie das myclimate-Label. Über die darin enthaltene Trackingnummer können Sie jederzeit sehen, in welchem Klimaschutzprojekt Ihre CO₂-Emissionen kompensiert werden – für mehr Vertrauen in Ihr Klimaneutralitäts-Engagement.
Neben dem GoGreen CO₂ Audit haben Sie während Ihres Messeauftritt bei der transport logistic 2023 weitere Chancen, Emissionen zu vermeiden, Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Die Kompensation der CO₂-Emissionen erfolgt in den hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten, die höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die gesammelten GoGreen Audit Prämien werden auf folgende internationale Klimaschutzprojekte aufgeteilt.
Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda
Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Situation ohne das Projekt:
Wasseraufbereitung durch Abkochen mit nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle
Jährliche CO₂-Reduktion:
61’399 t
Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 8 „Sustainable Development Goals“ bei:
SDG 1 – Keine Armut
Über 130 Tonnen Feuerholz kann eine Schule durchschnittlich pro Wasserfiltersystem einsparen.
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Es werden mehr als 210'000 SchülerInnen durch die installierten Systeme erreicht.
SDG 4 – Hochwertige Bildung
Dank sauberem Trinkwasser erkranken die SchülerInnen weniger und können die Schule regelmäßiger besuchen.
SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
457’000 Liter Trinkwasser kann eine Schule pro Jahr aufbereiten.
SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
354 Wasserfiltertanks und Wasserausbereitungsfilter konnten bisher installiert werden.
SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
50'000 Tonnen CO₂ werden pro Jahr eingespart.
SDG 15 – Leben Am Land
1266 Hektaren Wald vor Abholzung bewahrt.
SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Entwicklung, Transfer und Verbreitung umweltfreundlicher Wasseraufbereitungstechnologie.
Waldumbau in bayerischen Forsten hin zu klimatoleranten Mischwäldern
Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist der Umbau von bayerischen Waldflächen hin zu klimatoleranten Mischwäldern. Folgende Tätigkeiten werden durch die Bayerischen Staatsforsten unternommen:
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
SDG 15 – Leben Am Land
Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling in Rumänien
Dieses Klimaschutzprojekt fördert das Recycling von gebrauchten PET-Flaschen und anderen Plastikabfällen. Die daraus gewonnenen rezyklierten PET-Flocken und Granulate werden zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder für Dämmstoffe im Bausektor wiederverwendet. Hierdurch werden Ressourcen geschont und das Klima weniger belastet.
Situation ohne das Projekt:
Herstellung von Plastik auf Erdölbasis
Jährliche CO₂-Reduktion:
58.000 t
Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 6 „Sustainable Development Goals“ bei:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
Mehr als 50’000 Schüler*innen haben bisher an den Aufklärungskampagnen teilgenommen. Partnerschaften der Kreislaufwirtschaft werden mit Städten und Gemeinden etabliert.
SDG 5 - Geschlechtergleichheit
Greentech legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Viele weibliche Angestellte arbeiten in Managementpositionen bis hin zur Führungsspitze (CEO).
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
GreenTech und GreenFiber beschäftigen 1142 Mitarbeiter*innen. Sie sind der grösste Arbeitgeber in der Stadt Bužau und bieten vielen Menschen mit benachteiligtem Hintergrund Ausbildung und Beschäftigung.
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Fast 100’000 Tonnen Altplastik, vor allem PET-Flaschen werden jährlich dem Recyclingprozess zugeführt und landen nicht auf Mülldeponien.
SDG 12 – Leben Am Land
GreenTech produziert jährlich 65’000 t PET-Flakes aus recycelten PET-Flaschen.
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Das Unternehmen vermeidet durch seine Aktivitäten pro Jahr knapp 60’000 t CO₂-Emissionen.
Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO₂-Kompensationsmaßnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Emissionen werden reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt, lokale Aufforstungsmaßnahmen mit Kleinbauern umgesetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. Erfahrene Beraterinnen und Berater helfen Firmen im Geschäftsfeld CO₂- und Ressourcen-Management beim Identifizieren und Erschließen von Potentialen. In den über 140 Klimaschutzprojekten von myclimate wurden bisher 9,65 Mio. CO₂ eingespart, 13,7 Mio. Bäume gepflanzt und 16.600 Arbeitsplätze geschaffen.