BarrierefreiheitBeratung & KontaktSprache auswählen: EN
Pressemitteilung

Branchenplattform mit Weitblick: Messeumfrage zeigt hohe Relevanz

23. Juli 2025

  • Hohe Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern
  • Verhaltener Optimismus trotz wirtschaftlicher Unsicherheit
  • Klassische Messeziele weiter von zentraler Bedeutung

Mit einer hohen Wiederbesuchsabsicht, einer durchgehend positiven Bewertung zentraler Messekriterien sowie optimistischen Zukunftserwartungen – trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen – zeigt die transport logistic mit integrierter air cargo Europe 2025 einmal mehr ihre Relevanz als Leitveranstaltung der Branche. Das belegen die Ergebnisse einer Befragung von Ausstellern und Besuchern, die während der Messelaufzeit vom 2. bis 5. Juni 2025 durchgeführt wurde.

Die Zahlen sprechen für sich: 97 % der Aussteller und Besucher bewerten die Messe insgesamt mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Damit bleibt die transport logistic nicht nur ein Ort für Geschäftsabschlüsse und Netzwerkpflege, sondern auch ein Indikator für den Puls der globalen Logistikbranche.

Hohe Zufriedenheit und verhaltener Optimismus

Die aktuelle wirtschaftliche Lage wird von den ausstellenden Unternehmen unterschiedlich wahrgenommen. Zwar bewerten 33 % die Situation als annehmbar oder schlecht, jedoch beurteilen zwei Drittel (67 %) die wirtschaftliche Lage der Branche als „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Der Blick nach vorn ist noch optimistischer: 93 % der Aussteller erwarten in den kommenden Jahren eine gleichbleibende oder verbesserte Entwicklung.

Hohe Bewertung zentraler Messequalitäten

Die Messe konnte insbesondere mit ihren Kerneigenschaften überzeugen: 96 % der Aussteller bewerteten die Qualität der Besucher mit „gut“, „sehr gut“ und „ausgezeichnet“ und ebenso viele lobten den Leitmessecharakter. Die hohe Internationalität des Publikums wurde sogar von 97 % der Befragten positiv hervorgehoben – ein starker Indikator für die globale Relevanz der Veranstaltung.

Klassische Messeziele bleiben von zentraler Bedeutung

Trotz Digitalisierung und virtueller Kommunikationswege ist die persönliche Begegnung auf der Messe für Aussteller nach wie vor von zentraler Bedeutung: Insgesamt 97 % nannten die Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen als wichtiges Beteiligungsziel, gefolgt von der Anbahnung neuer Kontakte (87 %) und der Präsentation des eigenen Unternehmens und Portfolios (95 %). Auch der fachliche Austausch wird sehr geschätzt: 96 % der Befragten stufen ihn als wichtigen Bestandteil ihres Messeauftritts ein.

Fast alle befragten Aussteller (97 %) sind sich einig: Die transport logistic mit integrierter air cargo Europe wird künftig weiter an Bedeutung gewinnen oder ihre heutige Relevanz zumindest beibehalten.

Besucher bestätigen Messe als führende Plattform

Auch die Besucher bewerteten die Messe durchweg positiv. Die transport logistic 2025 überzeugte mit einem breiten, internationalen und zielgruppengenauen Angebot. 96 % der Besucher bewerteten die Vollständigkeit und Bandbreite des Angebots, die Internationalität der Aussteller, die erreichten Zielgruppen sowie den Leitmessecharakter mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“.
Besonders erfreulich ist die stabile Wiederbesuchsabsicht: 84 % der Befragten gaben an, die Messe bestimmt oder wahrscheinlich erneut zu besuchen.

Zielgerichteter Messebesuch mit klarer Intention

Die Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen ist nach wie vor das Hauptmotiv für einen Messebesuch. Dabei zeigten sich die Besucher mit den erreichten Zielen hochzufrieden: 93 % bewerteten die Anbahnung neuer Kontakte mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“, 99 % gaben diese Einschätzung für die Pflege bestehender Beziehungen ab. Auch konkrete Investitionsvorhaben spielten eine Rolle: Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Umsetzung erhielten diese Ziele Bestnoten – 96 % bzw. 93 % der Besucher bewerteten sie mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“.

Erfolgskonzept – auch international

Nach der erfolgreichen transport logistic geht das Erfolgskonzept in die nächste Runde: Noch in diesem Jahr finden bereits etablierte internationale Ausgaben der Messe in Singapur, Miami und Istanbul statt. Damit wird die globale Präsenz der Marke weiter gestärkt. Die Veranstaltungen bieten Unternehmen weltweit bewährte Plattformen für Vernetzung, Innovation und Geschäftsanbahnung.

Mit ihrer konsequenten Internationalisierungsstrategie trägt die transport logistic dem wachsenden Bedarf an globalem Austausch und marktspezifischer Expertise Rechnung. Ob in Asien, Nordamerika oder Europa – die regionalen Ausgaben greifen zentrale Branchenthemen auf und schaffen Zugang zu neuen Märkten. Sie fungieren zugleich als Brückenveranstaltungen zur Leitmesse in München und stärken den ganzjährigen Dialog innerhalb der internationalen Logistik-Community.

Zugehöriges Bildmaterial

Zahlreiche rote Fahnen der transport logistic wehen vor dem Westeingang zur Messe München. Der Himmel darüber ist blau und leicht bewölkt.
© Messe München GmbH
Die transport logistic 2025 erhält von Ausstellern und Besuchern Bestnoten
Bild herunterladen
Zahlreiche rote Fahnen der transport logistic wehen vor dem Westeingang zur Messe München. Der Himmel darüber ist blau und leicht bewölkt.
Lächelnde Frau mit schulterlangen dunkelblonden Haaren und einem dunklen Anzug über einem hellblauen Hemd.
Sabine Wagner
  • PR Manager
+49 89 949-20802
+49 89 949-20802
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben